Nachhaltigkeit

We go for pure

Werfen Sie einen Blick in unsere Nachhaltigkeitscharta und sehen Sie, wie wir einen Unterschied für eine grünere und hellere Zukunft machen:

Wassermanagement

Bei Ripoll nehmen wir Wassereinsparung ernst

Wassermanagement bedeutet nicht nur Konservierung; wir möchten diese wertvolle Ressource für kommende Generationen bewahren.

Abfallmanagement geht über Recycling hinaus, wir minimieren aktiv Abfall an der Quelle und suchen stets nach verantwortungsvollen Entsorgungslösungen.

50.000 bis 80.000 Liter

Seit 2013 nutzt unser innovatives System die Brühe aus dem Behandlungsbecken der Vorsortierlinie wieder, wodurch der Wasserverbrauch pro Saison um 50.000 bis 80.000 Liter gesenkt wird.

93% Effizienz

Lokalisiertes nachhaltiges Bewässerungssystem: Selbstkompensierende Tropfer liefern Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen, reduzieren Verdunstung und Abfluss und erreichen eine Effizienz von über 93%.

“We go for pure water”

Abfallmanagement

Bei Ripoll verwandeln wir Abfall in Chancen

Der Schlüssel zur Erhaltung unseres Planeten liegt in der verantwortungsvollen Abfallentsorgung.

Bei Ripoll setzen wir seit Langem verschiedene Techniken ein, um unseren Abfall verantwortungsbewusst zu verwalten.

Ozonbehandlungsanlage

Unsere Ozonbehandlungsanlage reinigt die gebrauchte Brühe aus unserer Vorkalibrierungslinie, bevor sie ins Abwassersystem gelangt, um Verschmutzung zu verhindern.

Abfallmanagement

In Anerkennung der Bedeutung des Recyclings arbeiten wir mit Kunden und Lieferanten zusammen, um nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln, darunter Mehrwegverpackungen und kompostierbare Materialien.

Kreislaufwirtschaft

Wir arbeiten mit Kunden und Lieferanten zusammen, um nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln, darunter Mehrwegverpackungen und kompostierbare Materialien.

Landmanagement

Bei Ripoll respektieren wir die Erde unter unseren Füßen

Unser Engagement für das Landmanagement bedeutet, dass wir durchdachte Entwicklungspraktiken anwenden.

Zum Beispiel passen wir Behandlungen an die spezifischen Bedürfnisse jeder Kultur an, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.

Mulchtechnik

Unsere Mulchtechnik hilft dabei:

  • Den Boden vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.
  • Die Bewässerung zu optimieren und Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Den Boden zu düngen und die mikrobielle Aktivität zu steigern.
  • Unkrautwuchs zu verhindern.

“We go for pure emissions”

Biodiversitätsmanagement

Bei Ripoll wollen wir florierende Ökosysteme schaffen

Wir engagieren uns für den Erhalt der Umwelt und der Biodiversität.

Unser Biodiversitätsmanagement schafft Ökosysteme, in denen alle Lebensformen gedeihen können.

Umweltrichtlinien & Präventionstechnologien

Durch die Einhaltung von Umweltrichtlinien und den Einsatz von Präventionstechnologien reduzieren wir den Bedarf an landwirtschaftlichen Chemikalien.

Lärmminderung

Bei Ripoll sorgen wir für eine optimale Ruhe

Lärmminderung ist wichtig für ein ausgewogenes Arbeitsumfeld, sowohl für die Produktivität als auch für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer.

Deshalb untersuchen wir unsere Anlagen und Maschinen sorgfältig, um Lärmemissionen zu begrenzen und die Lärmbelastung zu reduzieren.

Energiemanagement

Bei Ripoll gestalten wir die Fabrik der Zukunft

Die Optimierung der Energienutzung ist eine bewusste Entscheidung.

Wir arbeiten kontinuierlich an intelligenten Energielösungen. Für uns geht es beim Energiemanagement nicht nur um Effizienz, sondern darum, erneuerbare Energien – wie unsere Photovoltaikanlage – nachhaltig zu nutzen.

1.000 kW Spitzenleistung Solarkraft

Wir haben eine Solaranlage mit einer Spitzenleistung von 1.000 kW auf den Dächern unserer Verpackungslager installiert, wodurch CO2-Emissionen um 130 Tonnen pro Jahr reduziert werden – das entspricht der Pflanzung von 265 Bäumen jährlich.

Kälteanlage

Unser Kältesystem nutzt Frequenzumrichter, um den Stromverbrauch dem Bedarf anzupassen und die Effizienz zu steigern.

Erdgas

Wir haben von Heizöl auf Erdgas umgestellt, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und durch die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wärme eine Kreislaufenergienutzung zu ermöglichen.

Rückgewinnung von Warmluft

Wir gewinnen heiße Luft aus Luftkompressoren zur Beheizung unserer Trocknungstunnel zurück, reduzieren den Gasverbrauch und senken Treibhausgasemissionen.

“We go for pure ENERGY”

Emissionsmanagement

Bei Ripoll sprechen wir nicht nur über die Reduzierung von Lebensmittelverlusten

Lebensmittelverschwendung trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen bei.

Wir sehen uns in der Verantwortung für unseren Planeten, unsere Produzenten, unsere lokalen Gemeinschaften und unsere Kunden. Deshalb sind wir entschlossen, den Fruchtverlust zu minimieren.

Ernte

Schulung des Personals und Einsatz spezifischer Werkzeuge, um Schäden an den Früchten zu minimieren.

Lagerung

Effizientes Bestandsmanagement, um die Lagerzeit in der Kühlkammer zu minimieren.

Verpackung

Anpassung der Verpackungsanlagen, um Schäden an den Früchten (Stürze aus großer Höhe, Kratzer, Quetschungen usw.) zu vermeiden und die Lagerung in der Kühlkette sicherzustellen.

Logistik

Überwachung der Temperatur während des Transports, um die Kühlkette aufrechtzuerhalten.

Soziale Verantwortung

Bei Ripoll kümmern wir uns um Sie

Wir sind überzeugt, dass das Wohlergehen unserer Belegschaft ein wesentlicher Bestandteil unseres moralischen Kompasses ist.

Wir wollen eine Kultur der Fürsorge und Inklusion schaffen, in der die Werte von Würde, Sicherheit und Stärkung für jeden Mitarbeiter gelten.

Arbeiterwohl

Wir priorisieren das Wohlbefinden unserer Arbeiter, indem wir die GRASP-Zertifizierung der GLOBAL G.A.P. verwenden, um verantwortungsvolle soziale Praktiken nachzuweisen.

177 Frauen und 80 Männer

Wir fördern ein respektvolles und integratives Arbeitsumfeld und betrachten die Vielfalt unseres Personals als eine Stärke. Unser Gleichstellungsplan, der in Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern entwickelt wurde, fördert die Gleichberechtigung der Geschlechter. Zudem bieten wir auf unserer Website eine Meldestelle für Diskriminierungs- oder Belästigungsfälle an und halten eine Belegschaft von etwa 177 Frauen und 80 Männern aufrecht.

Erkunden Sie unsere gesamte Nachhaltigkeitsreise

Top